WhatsApp ist bisher als reiner Messenger bekannt, in dem man mit Freunden und der Familie direkt vom Smartphone aus kommunizieren kann. Das ändert sich jetzt. Ab sofort können Unternehmen ihre Produkte anbieten. Das dürfte Amazon, als größten Onlineshop, überhaupt nicht gefallen.
Bildquelle: GIGA
WhatsApp will das Online-Shopping verändern
Wer bisher im Internet einkauft, surft dazu auf eine Webseite eines Händlers wie Amazon, MediaMarkt oder anderen Geschäften. Auch wenn es selten vorkommt, nicht jeder Händler hat auch einen Online-Shop, in dem man einkaufen und etwas nach Hause bestellen kann. Aldi Nord beispielsweise hatte Jahre lang keinen Online-Shop und ist erst vor wenigen Wochen damit gestartet. Die neue Funktion von WhatsApp erlaubt es Unternehmen nun einen Katalog mit eigenen Produkten einzustellen – berichtet engadget. Nutzer von WhatsApp können also auf die WhatsApp-Seiten der Unternehmen gehen und dort ihre Produkte anschauen und bestellen. Damit würde WhatsApp Online-Shops im Grunde überflüssig machen.
WhatsApp wird weltweit von Milliarden Menschen genutzt, in Deutschland allein soll die Zahl bei über 50 Millionen aktiven Nutzern pro Monat liegen – Tendenz steigend. Wenn diese Nutzer nun direkt in WhatsApp auf einen Shop gehen und dort einkaufen könnten, wäre das für viele sicher eine interessante Option. WhatsApp kann die Nutzer zudem direkt auf ihren Smartphones erreichen. Es muss kein Umweg über Werbung, eine Anzeige oder einen E-Mail-Newsletter gemacht werden. Kein Algorithmus würde verhindern, dass man genau den Nutzer erreicht, den man erreichen möchte. Das hätte auch für Händler enormes Potenzial.
WhatsApp-Shop für Produkte und Dienstleistungen
WhatsApp will den Unternehmen aber nicht nur die Möglichkeit geben physische Produkte zu verkaufen, sondern auch ihre Dienstleistungen anzubieten. Man denke nur an Versicherungen oder Ähnliches. Ich persönlich stehe mit meinem Versicherungsmakler über WhatsApp in Verbindung. Das ist deutlich praktischer als anrufen zu müssen. WhatsApp öffnet hier eine Tür, in der Unternehmen und Kunden auf einer neuen Ebene kommunizieren können, die viel direkter ist, als es bisher im Internet der Fall war. Bleibt nur zu hoffen, dass es dann nicht zu viel Spam in WhatsApp gibt. Die Funktion ist ab sofort in Deutschland und anderen Ländern für Unternehmen, die WhatsApp Business verwenden, verfügbar. Was haltet ihr von der Idee?
WhatsApp ist bisher als reiner Messenger bekannt, in dem man mit Freunden und der Familie direkt vom Smartphone aus kommunizieren kann. Das ändert sich jetzt. Ab sofort können Unternehmen ihre Produkte anbieten. Das dürfte Amazon, als größten Onlineshop, überhaupt nicht gefallen.
Bildquelle: GIGA
WhatsApp will das Online-Shopping verändern
Wer bisher im Internet einkauft, surft dazu auf eine Webseite eines Händlers wie Amazon, MediaMarkt oder anderen Geschäften. Auch wenn es selten vorkommt, nicht jeder Händler hat auch einen Online-Shop, in dem man einkaufen und etwas nach Hause bestellen kann. Aldi Nord beispielsweise hatte Jahre lang keinen Online-Shop und ist erst vor wenigen Wochen damit gestartet. Die neue...